Übergangs­raum

Die Übergangsräume im Überblick

VersuchsHaus

Erster Übergangsraum in der Lübecker Innenstadt

Mit dem VersuchsHaus hat der erste ÜBERGANGSRAUM in der Lübecker Innenstadt eröffnet. Ein offenerer Raum für künstlerische und kulturelle Aktivitäten mit dem Ziel, Kulturschaffenden und kreativen Menschen größtmögliche künstlerische Freiheit zu ermöglichen. Hier entstehen Ausstellungen und Kunstprojekte. Interessierte sind dazu eingeladen mitzumachen. Das VersuchsHaus wird vom KulturHorst e.V. betrieben und belebt.

Übergangsraum am Rathaus

Vielseitiger Ort mit verschiedenen Konzepten

Der zweite ÜBERGANGSRAUM bietet eine Mischung vielfältiger Nutzungskonzepte. Die Räume befinden sich in der Fußgängerzone in unmittelbarer Nähe zum Rathaus. Mit diesem Mixed-Use-Konzept wollen wir aufzeigen, wie Leerstand oberhalb von Einzelhandelsflächen genutzt werden kann. Es werden eine Vielzahl von Aktivitäten angeboten, darunter eine Yoga-Schule, Deutsch-Kurse für Migrant:innen, ein Schreib- und Büchersalon, IT-Kurse für Kinder und Jugendliche, Acrylmalerei-Workshops, Nachhaltigkeitsberatung sowie Weinkurse.

Die Nutzer:innen im Überblick

Bling Bling Bikes

Lübecker Startup mit innovativem Konzept

Im dritten ÜBERGANGSRAUM bietet Bling Bling Bikes in der Hüxstraße professionelle Fahrradreinigungen an, die mit einem biologischen Reiniger durchgeführt werden. Das Unternehmen setzt dabei auf ein nachhaltiges System, bei dem das verwendete Wasser gereinigt und wiederverwendet wird. Zusätzlich gibt es die „Bike Kitchen“, eine Werkbank, an der Kunden selbst Reparaturen vornehmen können. Bling Bling Bikes plant zudem, das Angebot um Seminare, Kurse und gemeinschaftliche Radtouren für die lokale Radfahr-Community zu erweitern.

Feines aus Lübeck

Mit “Feines aus Lübeck” eröffnet ein Pop-up-Kaufhaus der Manufakturen in bester Lage. Elf Läden, 11 Manufakturen - alles made in Lübeck. Das ehemalige Schuhhaus SALAMANDER in der Breiten Straße 93 ist nun ein offener Marktplatz, auf dem die teilnehmenden Unternehmen ihre Waren eigentständig präsentieren. Besucher:innen haben immer donnerstags bis samstags von 10-18 Uhr die Möglichkeit, die Vielfalt der regionalen Produkte zu entdecken.
Folgende Manufakturen sind Teil des Projekts:

BlingBlingBikes (individuelle Fahrradrestauration)
Brauerei Bierans (handwerklich gebrautes Bier)
Brotupie (traditionelles Backhandwerk)
Cycle Roasters (Kaffeerösterei)
Fangfrisch Lübeck (regionale Feinkostprodukte)
Feine Gürtel (hochwertige Ledergürtel)
Goldener Hirsch (nachhaltige Handwerksprodukte)
Schneid Studio (Wohnaccessoires)
Shuff Skateboards (handgefertigte Skateboards)
Sudden Death Brewing (Craft Beer Brauerei)
Woody Surfboards (nachhaltige Surfboards)