Lübeck
museal

Lübecker Museen

Schatzkammern hinter alten und neuen Mauern

Wenn Kunst und Kultur inspirieren oder auch polarisieren, wenn wir aufgefordert werden, eigene Grenzen zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und nachzudenken, werden wir zutiefst berührt und bereichert. Manchmal sogar, ohne es richtig zu bemerken. Auf manche Fragen finden wir keine Antwort. Manchmal ziehen uns Farben und Formen unmittelbar in ihren Bann.

 

Kunstwerke dürfen, ja müssen auch mal verrückt oder klischeehaft wirken. Es gibt kein richtig oder falsch. Folge deiner Neugier und öffne dich für die Geschichten, die die Museen in der Lübecker Altstadt erzählen. 13 Museen bereichern Lübecks UNESCO Welterbe und sind fußläufig ganz leicht zu erreichen. Blicke hinter ihre Fassaden und lerne die drei berühmten Lübecker Nobelpreisträger kennen.

 

Zur alljährlichen Museumsnacht öffnen alle Kultureinrichtungen ihre Tore und Herzen und bieten außergewöhnliche Einblicke und ein unvergessliches Erlebnis! Mit einem Ticket eroberst du dir die kulturelle Sommernacht.

 

Und mit dem Podcast der Lübecker Museen "Museum auf's Ohr" lassen sich Vieles auch von zuhause erleben.

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Unsere aktuellen Ausstellungstipps in Lübeck

Unser Tipp: der Lübeck Day Pass, das Tagesticket der Lübecker Museen

Der Lübeck Day Pass bietet dir einen kostengünstigen Zugang zu den Museen des Lübecker Museumsverbunds. 

Und wenn du mehr willst: erwirb den Lübeck Day Pass Plus, in dem auch der Eintritt für die Aussichtsplattform von St. Petri und der Besuch von St. Marien inkludiert sind.

Skulpturen, Gemälde, Sakralkunst

Diese Schätze musst du sehen!

  • Willy Brandt Museum

  • Buddenbrookhaus im Behnhaus in Lübeck

  • Behnhaus Ausstellung in Lübeck

  • Ausstellung im Hansemuseum in Lübeck

  • Eingang vom Guenter Grass Haus in Lübeck

Unsere Museen im Überblick

Keine Ergebnisse vorhanden.

Das Lübecker Manifest für Museen

Unsere Demokratie ist zunehmend herausgefordert. In dieser Situation haben die Museen gemeinsam ein Manifest erarbeitet, um Museen als vertrauenswürdige Orte unserer demokratischen Gesellschaft zu stärken. 
Sie setzen damit ein Zeichen gegen antidemokratische Tendenzen und bekennen sich klar zu ihrem Auftrag und ihrer Verantwortung.

Die drei Lübecker Nobelpreisträger stellen sich vor!

© Buddenbrookhaus
Lerne sie kennen!
Günter, Thomas & Willy