Beschreibung
Detailbeschreibung
Als Auftakt der Heinrich Mann-Tagung 2025 "Henri Quatre wiedergelesen. Neue Perspektiven auf Heinrich Manns Doppelroman" (28. bis 30. März 2025, Tagungsort: Rathaus Lübeck) liest Uwe Wittstock aus Marseille 1940. Die Große Flucht der Literatur.
Im Juni 1940 hat Hitlers Wehrmacht Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren.
Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.
Das Gespräch moderiert Britta Dittmann, BuddenbrookhausDie Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Willy-Brandt-Haus statt. Der Eintritt ist frei, bitte melden Sie sich über die kostenfreien Tickets an.
-
- Im Kalender notieren
-
In Zwischenablage kopiert!
Veranstalter
Die Lübecker Museen
23552 Lübeck